In diesem aktuellen Projekt transportieren wir für einen langjährigen österreichischen Industriekunden Anlagenteile von bis zu 120 Tonnen Einzelgewicht von Oberösterreich nach Mexiko. Der Transport erfolgt zuverlässig im Rahmen unseres ILG-Gesamtpakets – von der Abholung ab Werk bis zur sicheren Zustellung beim Kunden.
Im Linzer Hafen wird die Fracht per Binnenschiff zuerst zum Seehafen nach Belgien und im Anschluss per RoRo-Schiff (Roll-on / Roll-off Schiff) auf den Weg über den Atlantik gebracht.
Wir möchten Ihnen dieses besondere Projekt vorstellen, da es nicht nur die Komplexität und die Anforderungen des Schwerlasttransports verdeutlicht, sondern auch aufzeigt, warum solche Transporte so interessant und herausfordernd sind.
Die Verladung von Schwergut erfordert umfangreiches Know-how, höchste Verlässlichkeit und maßgeschneiderte Logistikketten. Besonders faszinierend ist die Herausforderung, Nachhaltigkeit und Effizienz miteinander zu verbinden. Genau hier setzen wir an: Mit unserem Head Office in Linz nutzen wir die Vorteile unserer trimodalen Infrastruktur und die direkte Anbindung an die Donau, um Schwergut effizient, sicher und umweltfreundlich über den Wasserweg in die ganze Welt zu bewegen.
Die Binnenschifffahrt ist nicht nur ideal für überdimensionale Güter, sondern auch ein echter „Green Mover“, da sie im Vergleich zu anderen Transportmitteln deutlich weniger CO₂ ausstößt und großvolumige Transporte mit minimalem ökologischem Fußabdruck ermöglicht.
Im aktuellen Projekt verladen wir Schwergut auf Binnenschiffe in Linz. Die Reise führt über den Rhein-Main-Donau-Kanal weiter Richtung Zeebrugge, Belgien. In enger Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner vor Ort erfolgt dort das professionelle Handling der Ladung – unter strenger technischer Überwachung durch einen erfahrenen Surveyor. Nach erfolgreicher Löschung in Zeebrugge wird das Schwergut auf ein RoRo-Schiff verladen, das über den Atlantik Richtung Mexiko ausläuft.
Dabei greifen alle Prozesse wie Zahnräder ineinander: von der präzisen Vorplanung in Linz, zur sicheren Seeverladung im belgischen Hafen und Auslieferung in Mexiko.
Der Transport von Schwergut über Binnen- und Seewege ist jedoch kein Standardprozess – er erfordert spezialisiertes Know-how, technische Expertise und ein belastbares Netzwerk an verlässlichen Partnern. Genau das zeichnet uns aus.
Unsere erfahrenen Logistikteams planen jede Etappe mit höchster Präzision:
Von der Prüfung der technischen Zeichnung und der Beschaffenheit der Ware im Werk über die umfassende Beratung unseres Kunden zum Logistikkonzept bis hin zur Beladung der Barge, der Seeverladung in Zeebrugge und der finalen Auslieferung in Mexiko.
Gemeinsam mit unseren Partnern und Operatoren, sowie Technikern und Surveyor vor Ort, sichern wir nicht nur die reibungslose Durchführung, sondern auch die Einhaltung aller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Ob komplexe Geometrien, empfindliche Komponenten oder überdimensionale Maße – jede Schwergutladung bringt individuelle Herausforderungen mit sich. Deshalb bieten wir nicht nur Transport, sondern umfassende technische Beratung entlang der gesamten Logistikkette. Unsere Spezialist:innen analysieren im Vorfeld die Anforderungen, entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und begleiten den Prozess bis zur Auslieferung in Mexiko.
Im Vorwege gilt es, die Anforderungen aller Parteien entlang der Logistikkette genau zu prüfen und zu berücksichtigen. Dazu zählen die Auswahl passender Umschlaggeräte, die Anzahl und Positionierung von Hebe- und Laschpunkten sowie die Vorgaben, die sich durch den Einsatz spezifischer Transportmittel wie LKW, Container/Flat oder Rolltrailer ergeben. Entscheidend ist, sämtliche Anforderungen frühzeitig zu kennen, die Fragen der Transportdienstleister zu beantworten und gemeinsam für einen sicheren und reibungslosen Transport – insbesondere auf dem Wasserweg, aber auch auf dem Landweg – zu sorgen.
Grüne Logistik und internationale Schwerlasttransporte müssen kein Widerspruch sein. Durch gezielte Nutzung des Wasserwegs reduzieren wir Emissionen, entlasten Straßen und tragen aktiv zur Dekarbonisierung der Logistikbranche bei.
Sie planen ein ähnliches Projekt oder stehen vor einer logistischen Herausforderung?
Dann sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gerne und entwickeln gemeinsam die passende Lösung.